Programm Sportfest 2022

Sportfest der TSG Mackenzell vom 24.06. bis 27.06.2022 

Die TSG Mackenzell lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zum diesjährigen Sportfest ein. Das ganze Wochenende finden Sportveranstaltungen

für Groß und Klein aller Altersgruppen am Sportplatzgelände am Schlosspark statt.

Aber auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und die musikalische Unterhaltung wird nicht zu kurz kommen. 

Start ist am Freitag, den 24. Juni 2022 mit dem Ehrungsabend für besonders langjährige Mitglieder und Mitglieder mit besonderen ehrenamtlichen Leistungen.

Am Samstag, den 25.06.2022 startet ab 15.00 Uhr die große Fußball-Gaudi für ganz Mackenzell mit dem Schoppenturnier.

Anmeldungen sind unter info@tsg-mackenzell.de noch bis 19.06.2022 möglich.

Die After-Show-Party – mit „music by Nico Kirst“ startet ab 20.00 Uhr.

Der Sonntag beginnt mit dem 20. Hess. Bayrischen Radvierer „Rund um den Ulmenstein“. In der Zeit von 7.00 bis 11.00 Uhr können die Radler/Innen an den Start gehen.

Mittags ab 12.00 Uhr finden Fußballspiele der TSG-Jugendmannschaften statt.

Um 15.00 Uhr startet das Hauptspiel der TSG-Seniorenmannschaft – in der Halbzeitpause präsentieren die „Lollipops“ ihre Show

Ein weiteres Highlight beginnt am Montag ab 18.30 Uhr mit dem 39. Volklauf „Rund um Mackenzell“

Kulinarisch werden die Gäste neben Grillspezialitäten mit Schweinshx`n und Kesselfleisch verwöhnt. 

Für die musikalische Unterhaltung mit Blasmusik spielt die Tonica auf.

Die Anmeldungen zum Rad-Vierer und RSC sind unter folgendem Anmelde-Link: my.raceresult.com/205113 möglich.

Die TSG Mackenzell 1920 e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher und ein gelungenes Fest.

FlyerSportfest2022

Schoppenturnier 2022

SCHOPPENTURNIER der TSG MACKENZELL

Im Rahmen des diesjährigen Sportfestes findet endlich auch wieder das traditionelle Shoppenturnier unserer TSG statt. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 19.06.2022 per Mail an mit dem Namen des Teams und den Kontaktdaten eines Team-Vertreters an info(at)tsg-mackenzell möglich.

Teilnahmevoraussetzungen: Euer Team besteht aus mindestens 7 Spieler*innen, von denen mindestens die Hälfte in Mackenzell wohnen oder arbeiten oder in einem Mackenzeller Verein aktiv sind.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Team 35€, die vor dem ersten Spiel bei der Turnierleitung zu zahlen ist.

Neben Auszeichnungen für die drei Bestplatzierten winken der Meter-Pokal sowie Sonderpreise für das kreativste Team-Outfit und die stärkste Fan-Performance!

JETZT ANMELDEN unter info(at)tsg-mackenzell.de

eure TSG Mackenzell

FlyerShoppenturnier2022

Absage Sportfest 2021

Das Sportfest der TSG Mackenzell findet leider auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Der Vorstand hat dies entschieden, zumal die Bundes-Notbremse noch bis zum 30.06.2021gilt und auch weiterhin ungewiss bleibt, wie sich die Inzidenzen hier zu Lande entwickeln.

Selbst wenn Geimpfte und Genesene die alten Freiheiten zurück erlangen, dürfte der Großteil bis Ende Juni noch keine 2. Impfung erhalten haben, so dass ein Sportfest in alt gewohnter Form nicht statt finden kann.

Für alle begeisterten Radfahrer gibt es aber die positive Nachricht, dass der Hessisch Bayerische Radvierer  in diesem Jahr virtuell stattfinden wird. Ab dem 16.05. bis 12.09.2021 kann jeder seine Kilometer erradeln. Nähere Infos auf der Homepage radvierer.de oder per email unter – info(at)radvierer.de

Die TSG dankt für das Verständnis und wünscht allen weiterhin „Bleibt gesund und passt auf euch auf“!

Mit sportlichen Grüßen

TSG Mackenzell 1920 e.V.
Der Vorstand

Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung der TSG Mackenzell

Liebe Mitglieder der TSG Mackenzell!

Aufgrund des ansteigenden Corona-Infektionsgeschehens kann die diesjährige
Jahreshauptversammlung – die jeweils im November ansteht – nicht in gewohnter Weise
durchgeführt werden.

Der Vorstand hat beschlossen, die Mitgliederversammlung auf das Frühjahr 2021 zu
verschieben, sofern es die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt. Eventuell kann die
Versammlung – bei gutem Wetter vorausgesetzt – auch im Freien stattfinden.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Mitgliedern der TSG Mackenzell für deren Einsatz und Engagement bedanken und wünschen Ihnen und Euch – Bleibt gesund!

TSG Mackenzell 1920 e.V.
gez. Der Vorstand

Bitte um Vernunft der Zuschauer – nur gemeinsam funktioniert es!

Im Namen der Mannschaft und aller fußballinteressierten Zuschauer bittet der Vorstand der TSG alle Zuschauer um Vernunft und Berücksichtigung der Hygieneregeln an den Sportplätzen. Nur unter Einhaltung der jeweils geltenden Regeln wird es uns auch in Zukunft möglich sein, Spiele mit Zuschauern auszutragen. Und mal ehrlich, was ist ein Spiel für die Mannschaften ohne Zuschauer? Ich glaube die Antwort ist einfach, nichts! Daher lasst uns alle verantwortungsvoll mit der Situation umgehen und befolgt bitte die Regeln und Hinweise der Helfer. Nur gemeinsam können wir unsere Mannschaften auch in Zukunft unterstützen.

Daher gilt es, folgende Regeln zu befolgen:

  1. Keine Teilnahme sowohl bei persönlichem Corona-Verdacht als auch bei Verdacht im eigenen Haushalt
  2. Bei eigenen Krankheitssymptomen bleibe ich zu Hause
  3. Mindestabstand von 1,50 m einhalten oder 10-Personen-Grenze
  4. Mund-Nasen-Schutz mitnehmen, er ist ggf. erforderlich, wenn in gewissen Bereichen der Mindestabstand nicht eingehalten wird.
  5. Zugang (nur nach Registrierung!) und Ausgang nur über den ausgewiesenen Ein- und Ausgang.
  6. Zone 1 (Spielfeld) und Zone 2 (Weg Spielfeld zur Kabine) nicht betreten. Weg zu den Toiletten ist frei, wird nur vor dem Spiel, zu Beginn und Ende der Halbzeit und nach dem Spiel temporär gesperrt.
  7. Körperliche Begrüßungsrituale vermeiden.
  8. Tipp: Kontakformular vorher ausfüllen – Download auf www.tsg-mackenzell.de und ggf. Vereinswebseiten der Gegner

Bedanken möchten wir uns bei allen, die sich um die Vorbereitungen des Hygienekonzeptes gekümmert haben und bei allen, die den Verein und damit die Mannschaften Woche für Woche bei der Umsetzung unterstützen.

Vielen Dank allen für die Unterstützung!

Der Vorstand der TSG Mackenzell

Konzept zur Wiederaufnahme des Sports bei der TSG Mackenzell (Überarbeitet)

Ausgangssituation


Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in jeder Abteilung unseres Vereins. Alles steht seit März still! Mittlerweile sind seitens der Bundes- und Landesregierung Lockerungen beschlossen, aber alles in Allem stehen wir weiter vor der Herausforderung, wie wir trotz der Lockerungen wieder ins Training einsteigen können. Von Wettkämpfen sind wir noch weit entfernt! Auch ein Training lässt sich nicht ohne Beschränkungen wie vor dem Lockdown darstellen. Dieser Herausforderung wollen wir uns unter besonderen Regeln stellen.

Allgemeines

An oberster Stelle stehen immer der Schutz und die Gesundheit unserer Mitglieder. Daher ist es unerlässlich, gewisse Regeln zu beachten:

  • Es gelten die behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben.
  • Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen sind unbedingt einzuhalten.
  • Der Mindestabstand von 1,50 – 2,00 m ist immer, auch während der Übungen, einzuhalten, wenn die Anzahl der Teilnehmer 10 Personen übersteigen sollte.
  • Körperkontakte müssen unterbleiben. Auf Partnerübungen, Übungen mit Körperkontakt, sowie sportliche Rituale (Abklatschen, Umarmen, etc.) ist zu verzichten.
  • Berührungen von Trainingsgeräten und anderen Flächen ist auf ein Minimum zu beschränken.
  • Die Nutzung von eigenen Trainingsgeräten ist sinnvoll.
  • Trainingsgeräte werden von den Übungsleitern nach jeder Einheit desinfiziert und wieder weggeräumt.
  • Die Übungsleiter unterstützen bei der Einhaltung der Regeln und achten auf die Einhaltung.
  • Personen mit Krankheitssymptomen von Corona und anderen ansteckenden Krankheiten bleiben zu Hause.
  • Die Anwesenheitszeiten sind auf ein Minimum zu beschränken, d.h., Anreise kurz vor der Einheit und umgehende Heimfahrt nach dem Ende.
  • Fahrgemeinschaften sind im Sinne des Infektionsschutzes nicht zulässig.
  • Anmeldungen bei den Übungsleitern zu den Einheiten ist zur Steuerung der maximalen Teilnehmerzahl sinnvoll. Übungsgruppen werden ggf. verkleinert.
  • Anwesenheitslisten mit persönlichen Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer werden zur zwecks Nachverfolgung möglicher Infektionsketten geführt und gesammelt und 1 Jahr aufbewahrt.
  • Sportliche Wettbewerbe sind nicht gestattet.
  • Der Verein hält sich das Recht vor, bei Missachtung der Verhaltensregeln Verwarnungen bis Verweise auszusprechen.

Umgang mit Risikogruppen

  • Mitglieder, die auf Grund von gesundheitlichen Einschränkungen, wie z.B. Vorerkrankungen oder Allergien mit asthmatischen Beeinträchtigungen zur Corona-Risikogruppe gehören, sollten zu ihrem eigenen Schutz gut abwägen, ob sie an Übungsstunden teilnehmen.

Anreise und Abfahrt

  • Anreise erfolgt in Sportkleidung, die Umkleiden und Duschen können unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 m genutzt werden.
  • Fahrgemeinschaften sind im Sinne des Infektionsschutzes nicht zulässig.
  • Die Anwesenheitszeiten sind auf ein Minimum zu beschränken, d.h., Anreise kurz vor der Einheit und umgehende Heimfahrt nach dem Ende.

Sportgelände / Sporthalle

  • Nach Möglichkeit sollten Übungseinheiten an der frischen Luft stattfinden.
  • Zugang und Verlassen der Halle / des Sportgeländes mit Abstand von mindesten 1,50 m. Warteschlangen sind zu vermeiden. Das Tragen von Mund- und Nasenschutz ist sinnvoll und wird empfohlen.
  • Nach Betreten der Sporthalle oder des Sportgeländes sind die Hände zu waschen.
  • Der Zutritt zu den Toiletten erfolgt einzeln.
  • Nach den Toilettengängen sind die Hände gründlich zu waschen.
  • Zwischen verschiedenen Einheiten ist eine Leerzeit einzuplanen, um Kontakte zu meiden und die Einhaltung der Abstandsregeln besser einhalten zu können.
  • Die Halle ist regelmäßig zu lüften.

Zuschauer/Eltern/Besucher

  • Zuschauer sind unter den Regelungen für Zusammenkünfte und Veranstaltungen gestattet.
  • Auf das Abstandsgebot von mind. 1,50 m ist zu achten.

Vereinsheim / Umkleiden

  • Vereinsheim und Umkleiden werden wieder geöffnet.
  • Vereinsheim
    • Der gebotene Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Einzelpersonen oder Gruppen von höchstens zehn Personen oder mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes sind einzuhalten.
    • Ein kurzes Unterschreiten des Mindestabstandes, um beispielsweise sitzende Personen zu passieren, ist zulässig.
    • Warteschlangen bei Betreten und Verlassen sind zu vermeiden.
    • Der Raum ist regelmäßig zu lüften.
    • Gäste vermerken ihre Anwesenheit mit Name, Anschrift und Telefonnummer auf Anwesenheitslisten oder Anwesenheitsblättern.
    • Pro Person stehen mind. 3m² zur Verfügung.
  • Umkleiden/Duschen
    • Umkleiden können unter Einhaltung des Mindesabstandes von 1,50 m genutzt werden.

Verletzungen

Sollte bei Verletzungen der Mindestabstand wegen notwendiger Hilfeleistungen nicht möglich sein, hat der Verletzte wie auch der Helfer Mund-Nase-Schutz zu tragen. Grundsätzlich gilt, nicht mehr Helfer als notwendig!

Übungseinheiten

  • Anmeldungen bei den Übungsleitern zu den Einheiten ist zur Steuerung der maximalen Teilnehmerzahl sinnvoll. Übungsgruppen sind ggf. zu verkleinern.
  • Neben den vorgenannten Regeln gelten immer die verbandsspezifischen Regeln zum Wiedereinstieg. Diese sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/?%C3%9Cbergangsregeln

Risiken in allen Bereichen minimieren

  • Dieser Punkt ist insbesondere ein Appell an den gesunden Menschenverstand. Wenn man bei einer Maßnahme ein ungutes Gefühl hat, sich über die möglichen Risiken nicht im Klaren ist, sollte darauf verzichtet werden und alternativ eine risikofreie Aktivität gesucht werden.

Mackenzell, 10.07.2020

TSG Mackenzell 1920 e. V.

Der Vorstand