Jahreshauptversammlung 2025 der TSG Mackenzell 1920 e.V.

Stabile Mitgliederzahlen
Übergabe des Wanderpokals an den Sportler des Jahres

Die TSG Mackenzell steht für Teamgeist, Vielfalt und sportliche Leidenschaft für alle Generationen. Bei der TSG ist jede/r willkommen – da wächst Gemeinschaft.

Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder der TSG Mackenzell auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und der von Josef Trapp gestiftete Wanderpokal wurde
weitergereicht. Nach der Begrüßung der Mitglieder durch Rainer Schön fand zunächst eine
Gedenkminute der Verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres statt.

Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung aus 2024 wurde den Anwesenden zur
Einsicht vorgelegt. Rainer Schön fuhr mit dem Bericht des Vorstandes über das vergangene
Jahr fort und bedankte sich an dieser Stelle herzlich bei allen für die gute Zusammenarbeit
und für die Unterstützung bei allen Aktivitäten, die im letzten Jahr durchgeführt werden
konnten. Weiterhin freut sich der Vorstand über die stabilen Mitgliederzahlen der TSG – aktuell zählt die TSG 851 Mitglieder.

Im Anschluss an den Bericht des Vorstandes trugen die Übungsleiter bzw. Fachwarte ihre
Jahresberichte der einzelnen Gruppen vor.

Da vor allem in den Turnabteilungen und der Fußballabteilung viel mit Kindern und
Jugendlichen gearbeitet wird, wurde den Mitgliedern von Theresa Dick in Zusammenarbeit mit
Melanie Aha ein Konzept zum Thema „Prävention zum Kindeswohl“ vorgestellt. Die TSG wird
dieses Thema aktiv angehen und in ihr Wertesystem bzw. in ihre Kultur aufnehmen.

In den Sommerferien 2024 wurden insgesamt 62 Sportabzeichen abgelegt. Auch hier ging ein
Dank an die Sportabzeichen-Abnehmer/Innen.

Vom BFB wurden Frank Hohmann (für den Seniorenbereich) und Felix Brehl (für den
Jugendbereich) für ihre ehrenamtlichen Leistungen in einer Feierstunde in Burghaun geehrt
und ausgezeichnet.

Der Vorstand Finanzen Christian Schön legte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer
bestätigten die einwandfreie Kassenführung und bedanken sich für das große Engagement
von Christian Schön.

Der gesamte Vorstand wurde anschließend von den Anwesenden entlastet. Vorstandswahlen
standen nicht an. Die Versammlung wählte somit die Kassenprüfer für das kommende
Geschäftsjahr.

Als verdienter Sportler des Jahres 2024 wurde Daniel Trapp geehrt, der den von Josef Trapp
gestifteten Wanderpokal durch Johannes Wehner überreicht bekam.

Das diesjährige Sportfest der TSG findet vom 28.06.25 bis 30.06.2025 statt.

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus.

Sportabzeichen-Übergabe bei der TSG Mackenzell

Im Jahr 2024 haben in den hessischen Sommerferien auf der Rhönkampfbahn in Hünfeld insgesamt 62 Erwachsene und Kinder ihr Sportabzeichen abgelegt. Von den 20 teilnehmenden Kindern erreichten 10 Gold, 9 Silber und 1 Bronze. Bei den 42 Erwachsenen wurden 25 Mal Gold, 16 Mal Silber und 1 Mal Bronze verliehen.

Vorstandsmitglied Rainer Schön gratulierte den zahlreichen Anwesenden herzlich zum bestandenen Sportabzeichen und überreichte die Urkunden und Nadeln. Er dankte insbesondere den Abnehmern für ihr Engagement und die Begeisterung, die sie auf Sportlerinnen und Sportler von jung bis alt übertragen. Neben der Koordinatorin der Abnahme, Ines Rudolph, gehören zum festen Team: Christa Aha, Ewald Gerhard, Jasmin Hohmann, Manfred Heinrich und Silvia Möller. Ein besonderes Highlight im Jahr 2024 war ein Abnahmetermin im August im Fuldaer Stadion, der von Manfred und Ewald für Sportler mit Inklusion durchgeführt wurde. Es ist großartig, dass sie dafür ausgebildet sind und in ihrer Freizeit Menschen glücklich machen.

In gemütlicher Runde ließen Abnehmer und Ausgezeichnete den Abend bei netten Gesprächen ausklingen und freuten sich bereits auf das Sportabzeichen in den hessischen Sommerferien 2025. Wer mitmachen möchte, schaut am besten auf der Homepage der TSG Mackenzell vorbei.

Wirbelsäulengymnastik für Sportler 2025

Die TSG Mackenzell 1920 e.V. startet ihren nächste Kurs „Wirbelsäulengymnastik für Sportler“

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19.45 bis 21.00 Uhr

in der Schulsporthalle in Mackenzell

Der Kurs kann von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Anmeldungen werden ab sofort bei Silvia Möller erbeten (Tel.: 0160-93095552).

Nikolaus besucht das Eltern-Kind-Turnen

Diesen Mittwoch hat der Nikolaus die Kinder des Eltern-Kind-Turnens besucht und im Rahmen der Weihnachtsfeier ein kleines Geschenk überreicht 🎄🎁 Viele Kinder haben dem Nikolaus etwas gebastelt und manche haben sogar ein Gedicht vorgetragen.
Aber wer weiß eigentlich, wer hier seit Jahren als Nikolaus die Kinderaugen zum Strahlen bringt? Wir möchten es euch verraten: es ist unser Hans -Joachim Trapp, vielen besser bekannt als Hennes.
Auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich bei dir, Hennes, bedanken für die jahrelangen Einsätze als Nikolaus 🎅🏻
Aber auch für die jahrzehntelange Arbeit im Bereich Fußball ⚽ du hast zahlreichen Jungen und auch Mädchen das Fußballspielen beigebracht und bist immer noch unermüdlich im Einsatz.
Auch im Vorstand bist du eine feste Säule!
Vielen Dank dafür ❤🖤

Wirbelsäulengymnastik für Sportler

Die TSG Mackenzell 1920 e.V. startet ihren nächste Kurs „Wirbelsäulengymnastik für Sportler“

Donnerstag, 29. August 2024, 19.45 bis 21.00 Uhr

in der Schulsporthalle in Mackenzell

Der Kurs kann von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Anmeldungen werden ab sofort bei Silvia Möller erbeten (Tel.: 06652/6328 oder E-Mail: s.w.moeller(at)t-online.de).

Zwei neue C-Lizenz-Inhaberinnen bei der TSG

Unsere Übungsleiterinnen Melanie Aha und Maria Drewes haben dieses Jahr erfolgreich die Ausbildung einer Trainer-C-Lizenz im Bereich Breitensport abgeschlossen. Maria wählte den Schwerpunkt „Kinder/Jugendliche“ und wird ihr erworbenes Wissen ab sofort in einer neuen Gruppe für Kinder ab 8 Jahren einbringen. Melanie machte die Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Fitness und Gesundheit“ und trainiert aktuell eine Eltern-Kind-Turngruppe ab 3 Jahren sowie eine Step-Aerobic-Gruppe für Erwachsene.

Die TSG gratuliert den beiden und freut sich über das große und vielfältige Sportangebot der Turnabteilung, das die beiden sowie alle anderen Übungsleiterinnen möglich machen!